Über mich

Nach dem Musikstudium in Lübeck und München war ich 12 Jahre lang 1. Soloklarinettist der Duisburger Philharmoniker (Deutsche Oper am Rhein). Meine Festanstellung im Orchester habe ich 2014 aufgegeben, um als freischaffender Klarinettist und Lehrer der Lichtenberger® angewandten Stimmphysiologie in Berlin zu leben. Nach 5 Jahren als Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (Klarinette und Lichtenberger® Methode) folgte 2020 der Ruf als Professor für Klarinette an die Musikhochschule Lübeck.

Ich trete solistisch sowie als Kammer- und Orchestermusiker auf, u.a. regelmäßig als Soloklarinettist an der Bayerischen Staatsoper München, der Deutschen Oper Berlin und der Dresdener Semperoper (siehe auch Klarinettist). 

Schon seit 2002 verbinde ich das Konzertieren mit einer intensiven Unterrichts- und Kurstätigkeit. Als ich auf der Suche nach neuen Anregungen 2010 das Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie kennenlernte, war ich auf Anhieb fasziniert: Vieles, was ich seit Jahren täglich mit Körper und Instrument zu verwirklichen versuchte, wurde hier auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse vertieft und mit einer einzigartigen Pädagogik verbunden.

Die Lichtenberger® Methode hat sich daraufhin zum Schwerpunkt meines selbständigen Unterrichtens entwickelt. 2014 habe ich die 3-jährige Ausbildung zum Lichtenberger® Pädagogen mit dem Lehrzertifikat abgeschlossen. Ergänzend absolvierte ich ein privates Gesangssstudium bei der Mezzosopranistin Regina Jakobi in Berlin. Zweimal jährlich lasse ich mich am Lichtenberger® Institut fortbilden.

Längst arbeite ich nicht mehr nur mit Klarinettisten, sondern mit Instrumentalisten aller Art, Menschen in Sprechberufen und Sängern. Darunter sind Amateure und Profis, klassische Musiker ebenso wie Kollegen aus Jazz und Pop, außerdem Vortragsredner, Psychotherapeuten, Lehrer und Schauspieler. Diese Vielfalt empfinde ich als besonders bereichernd, und bin dankbar, dass auch ich von meinen Schülern lernen darf. (Einige ihrer Feedbacks sind unter „Stimmen“ nachzulesen.)

Weitere Einflüsse, die mein Unterrichten prägen, sind die jahrelange intensive Beschäftigung mit Musiker-Mentaltraining und dem Thema Üben, meine Kenntnis des Lied- und Opernrepertoires, sowie mehrjähriger Einzelunterricht in Alexandertechnik und Hatha-Yoga.

Portrait Jens Thoben